Ziele für Waldsolms

Diese Internetseite ist dynamisch und wird sich kontinuierlich mit Inhalt füllen. Seien Sie gespannt und schauen regelmäßig rein.


Ihr Michael Claudi



SPD - Kandidat

Für mich hat sich die Frage nicht gestellt, ob ich als langjähriges Mitglied der SPD als freier Kandidat antrete. Ich bin aus Überzeugung seit fast 30 Jahren Mitglied der Sozi-Familie. Und wie in einer richtigen Familie ist man manchmal einer Meinung und manchmal auch nicht. Und bei Meinungsverschiedenheiten tritt man auch nicht einfach aus einer Familie aus. Ich habe immer versucht, an der Lösung von Problemen mitzuwirken und nicht nur über die Fehlentscheidungen zu motzen. Ich kann nur ein Versprechen abgeben, dass meine Entscheidungen als möglicher Bürgermeister zum Wohle der Gemeinde und der hier lebenden Menschen getroffen werden. Egal von welcher Seite ein Vorschlag kommt: Wenn er gut und richtig ist, dann wird er umgesetzt. Das war immer gute Tradition in Waldsolms und ich möchte auch, dass es zukünftig wieder so wird.


Investitionen in guten Händen

Die Gemeinde Waldsolms investiert pro Jahr durchschnittlich mehrere Millionen Euro. Für diese Investitionen gibt es oft Förderprogramme, die es den Gemeinden erleichtern, die Beträge zu stemmen. Ich betreue seit den 90er Jahren verschiedene Förderprogramme (Fördergebietsgesetz, Investitionszulagengesetz). Aus diesem Grund wurde mir im Rahmen der Überbrückungshilfen die Aufgabe übertragen, die Prüfung der EU-Beihilferegelungen hessenweit zu koordinieren. Als Leiter des Teams entscheide ich über Fördervolumen von bis zu 54,5 Millionen Euro je Unternehmen. Dieses Wissen möchte ich zum Wohle der Gemeinde Waldsolms einsetzen.

Finanzen in guten händen

Als Bürgermeister ist man verantwortlich für die Finanzen der Gemeinde. Bei einem Umsatz von rund 13 Millionen Euro und rund 7,6 Millionen Euro an Investitionen (2023) erfordert dies gute Kenntnisse auf unterschiedlichen Gebieten (Bilanzierung, Steuern, Abgaben usw.). Ich bin seit 1994 Diplom Finanzwirt (FH) und könnte mich durch meine langjährige Tätigkeit auf diesem Gebiet auch ohne Prüfung zum Steuerberater bestellen lassen. Dies beweist, dass ich gut mit Zahlen umgehen kann. Mit mir als Bürgermeister wird es eine ehrliche und solide Haushaltsführung geben, ohne dass wir einen Kämmerer neu einstellen müssen.


Familien in guten Händen

Ich selbst komme aus einer großen Familie und bin mit drei Schwestern und einem Bruder aufgewachsen. Mit unseren vier Kindern kann ich aus eigener Erfahrung sagen, welche alltäglichen Problem ständig zu lösen sind. Als Bürgermeister möchte ich mich besonders dafür einsetzen, dass die Gesamtsituation in den Kindergärten verbessert wird. Ich möchte aus der Wohlfühlgemeinde zusätzlich die familien- und kinderfreundlichste Gemeinde machen, die nur möglich ist. Wer mich kennt, der weiß, dass Familie für mich das absolut Wichtigste ist.

räumlich: Die Gebäude und die Einrichtung sind in die Jahre gekommen und müssen Zug um Zug erneuert werden.

personell: Wir müssen als Arbeitgeber attraktiver werden. Dabei möchte ich zuerst die Situation der Menschen verbessern, die schon für uns arbeiten. Wenn wir das schaffen, spricht sich das rum und wir müssen kein Geld mehr für teure Stellenausschreibungen ausgeben.

Betreuung: Ich möchte sowohl dafür sorgen, dass die Warteliste komplett aufgelöst wird, als auch die erweiterten Öffnungszeiten allen angeboten werden können, die Bedarf haben. Eine tägliche Betreuungszeit von 10 Stunden ist kein Luxusangebot, sondern ist z.B. bei berufstätigen Eltern mit einem 8-Stunden-Tag im Ballungsgebiet einfach notwendig.


Wald in guten Händen

Seit den 70er Jahren ist der Waldsolmser Wald meine 2. Heimat. Man findet mich dort beim Wandern, beim Joggen, auf dem Mountainbike oder als Selbstwerber (Brennholz). Ihn zu schützen und zu erhalten ist existenziell für die Zukunft unserer Kinder. Aus meiner Sicht hat unser Wald vier wichtige Funktionen:

1. Umweltschutz

2. Naherholung

3. Jagd

4. Waldwirtschaft

Diese Funktionen stehen gleichwertig nebeneinander und sind keine Gegner. Mein Ziel ist es, dass sowohl die Selbstwerber aus Waldsolms weiterhin ihr Brennholz erhalten, als auch die anderen Bereiche gefördert werden. So ist zum Beispiel Umweltschutz auch gleichzeitig Hochwasserschutz.